Ameisen – die heimlichen Herrscher der Erde

 

Der vom NABU Kirchlinteln organisierte Vortrag findet am Dienstag den 13.05. um 19:00 Uhr im Müllerhaus Brunsbrock statt.

Referent ist Jörg Beck, 1. Vorsitzender des Fördervereins Deutsches Ameisen-Erlebnis-Zentrum e. V.

Jörg Beck ist ausgebildeter Ameisenheger und Ameisenvisionär. An diesem Abend tauchen wir tief in die Welt dieser Tiere ein

und werden oft aus dem Staunen nicht rauskommen. Versprochen!

 

Eintritt für NABU-Mitglieder 3 EUR - Für Nichtmitglieder 5 EUR


Vortrag mit Pilzexperte Jörg Albers „Die Vielfalt der Pilze in Niedersachsen - Die TOP 12 aus 2024"

Die Vielfalt der Pilze in Niedersachsen – Die Top 12 aus 2024

 

Pilzexperte Jörg Albers, bekannt durch unsere jährlichen Exkursionen, präsentiert die Highlights des vergangenen Pilzjahres und gibt einen Überblick über die aktuelle Situation der Pilzvielfalt in Niedersachsen. Darüber hinaus werden grundlegende Kenntnisse vermittelt, um die faszinierende Welt der Pilze näher zu bringen.

 

Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

 

Datum: 16. Mai 2025

Uhrzeit: 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Altes Schulhaus Dauelsen

Eintritt: 6 EUR

 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Vortrag: "Wildbienen & Co. – fördern, aber richtig!" mit Rolf Witt - Dipl-Biologe - aus Fernsehen und Presse bekannter Wildbienenexperte!

18. Juni 2024, 19.30 Uhr, KASCH Achim, Blauer Saal, Einlass 19 Uhr, Eintritt frei

Wildbienen & Co. sind momentan in aller Munde. Bienen- und Insektensterben, Bestäuberkrise, Blühstreifen oder Nahrungskonkurrenz sind zu oft verwendeten Begriffen in den Medien geworden. Wildbienen eignen sich hervorragend, um ein verständnisvolleres Miteinander von Mensch und Insekten zu fördern. Dagegen ist die faszinierende Biologie und Ökologie der sehr artenreichen Insektengruppe den meisten Menschen immer noch recht unbekannt.

Neben den Gefährdungsursachen wird natürlich auch auf Schutzmöglichkeiten eingegangen. So kann im lokalen Umfeld einiges erreicht werden, wenn die Projekte fachlich gut geplant sind. Das ist leider nicht immer der Fall und Aktionismus führt nicht selten zu unbefriedigenden Ergebnissen. So soll auch die kritische Betrachtung einiger Projekte nicht außer Acht gelassen werden. 

 

Wildbienen und die nahe verwandten Solitärwespen sind typische Bewohner naturnaher Gärten und des Siedlungsbereiches. Nicht nur Gartenbesitzer sollten sich über diese Mitbewohner freuen, sind Wildbienen und Wespen doch hervorragende Bestäuber und natürliche Schädlingsbekämpfer. So sind praktische Tipps zur Förderung von Wildbienen & Co. ein weiterer, wichtiger Schwerpunkt

 

Mit eindrucksvollen Bildern und auf unterhaltsame Art bringt der freiberufliche Biologe und Buchautor Rolf Witt, der sich seit über 35 Jahren Wildbienen & Co. verschrieben hat, diese wichtigen Themen dem Publikum näher.

 

Kontaktdaten:

NABU Gruppe Achim

04202 9109394

0176 78874299

gruppe.achim@nabu-verden.de


‘Wald im Wandel’ Waldwanderung mit Jörg Albers und Förster Michael Müller

Wald und Pilze im Wandel?

Förster Michael Müller und Pilzexperte Jörg Albers stellen sich den Fragen von Waldbesitzenden und allen interessierten Besuchern.

 

08. Juli 2025 - 18 - 20 Uhr - Treffpunkt Gasthaus Waidmannsheil in Diensthop

 

Preis für alle Veranstaltungen: 15 EUR für Nicht-Mitglieder und 12 EUR für NABU-Mitglieder

Anmeldung bei: arne.von.brill@NABU-Verden.de

Wald und Pilze im Wandel?

 

08. Juli 2025 - 18 - 20 Uhr - Treffpunkt Gasthaus Waidmannsheil in Diensthop

Preis für alle Veranstaltungen: 15 EUR für Nicht-Mitglieder und 12 EUR für NABU-Mitglieder

Anmeldung bei: arne.von.brill@NABU-Verden.de


Veranstaltungen in Verden und Umgebung



Regelmäßige Termine

 

Termine der aktiven Gruppen und unserer Kindergruppen finden Sie jeweils auf den Seiten der einzelnen Gruppen oder in unserem Rundbrief. Als NABU-Mitglied bekommen Sie mit dem 'Naturschutz heute' Heft weitere Termine per Post zugesandt.  

 


NAJU-Treffen Achim, jeden zweiten Freitag im Monat für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Anmeldung über naju-achim@web.de